Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:93:79Fr 31.05.in KarlsruheBericht
Letztes Spiel:80:92So 02.06.vs KarlsruheBericht
Credits: Andris Grinbergs / Rigas Zelli

Vom lettischen Vizemeister nach Frankfurt: Kamaka Hepa

Power Forward unterschreibt Vertrag bis 2026 / Hepa: „Freue mich darauf, den Skyliners-Weg mitzugestalten“ / Wucherer: „Harter Competitor, der besser werden will“

 

Die FRAPORT SKYLINERS basteln fleißig weiter an ihrem Kader für die Saison 2024/2025 in der easyCredit BBL. Mit Kamaka Hepa unterschreibt ein variabler Big Man einen Vertrag über zwei Spielzeiten bis Sommer 2026.

Der 24-Jährige begann seine jüngst zurückliegende Rookie-Saison in Polen bei Zielona Gora, ehe er aufgrund eines Trauerfalls in der Familie zunächst in die USA zurückkehrte, um im Frühjahr bei Rigas Zelli anzuheuern. Mit dem lettischen Erstligisten ging es für den 2,08 Meter-Mann bis ins Finale um die nationale Meisterschaft, wo sich Powerhouse VEF Riga allerdings als zu große Hürde darstellte (1-4). Mit durchschnittlich 17,2 Zählern und 6,2 Rebounds in der Serie hinterließ Hepa jedoch einen mehr als bleibenden Eindruck.


Denis Wucherer (HC FRAPORT SKYLINERS)

„Kamaka ist mir bereits vergangenen Sommer während der Saisonvorbereitung aufgefallen, als er mit Zielona Gora an einem Turnier in Bayreuth teilgenommen hat, bei dem wir ebenfalls waren. Seine Energie, sein Gefühl für das Spiel, seine instinktiven Bewegungen mit und ohne Ball - solche Dinge sind für jedes Team von großem Wert. Er bringt Dinge mit, die du nicht lernen kannst, die der Mannschaft jedoch ungemein gut tun und ein wichtiges Puzzleteil darstellen können. Wir planen mit Kamaka zunächst als Stretch Four und werden auf dieser Basis mit ihm gemeinsam schauen, wie wir seine Stärken innerhalb unseres taktischen Konstruktes am besten ausspielen. Er ist ein harter Competitor, der besser werden und sich beweisen will - damit passt er perfekt nach Frankfurt.“


Kamaka Hepa (PF FRAPORT SKYLINERS)

„Nach intensiven Gesprächen mit meiner Familie, meinem Agenten und Coach Wucherer bin ich davon überzeugt, dass Frankfurt nach meiner Rookie-Saison für mich perfekt ist. Die Chance, weiterhin in Europa Erfahrung sammeln zu können und gleichzeitig dem Programm mit meinen Qualitäten als Spieler zu helfen, ist eine spannende Herausforderung. Ich freue mich darauf, mit der Mannschaft in der Halle zu stehen, den Skyliners-Weg mitzugestalten, die Stadt und unsere Fans kennenzulernen - kurz: Ich kann es kaum abwarten, an die Arbeit zu gehen.“

 


 

 

Als Absolvent der Jefferson High School in Portland, Oregon, nahm Hepa im Sommer 2018 an den amerikanischen U18-Kontinentalmeisterschaften teil und errang mit den USA an der Seite von Cole Anthony (heute Orlando Magic) und Tyrese Maxey (Philadelphia 76ers) die Goldmedaille.

Die folgenden drei Jahre verbrachte er an der University of Texas at Austin, wo er unter anderem mit Dylan Osetkowski zusammenspielte und mit den Longhorns anno 2019 zum erst zweiten Mal in der Geschichte des Programms das renommierte NIT gewann.

Zur Saison 2021/2022 wechselte Hepa an die University of Hawai’i at Manoa, wo er bis Sommer 2023 als Kapitän der Rainbow Warriors in insgesamt 60 Partien auf durchschnittlich 10,6 Punkte - inklusive einer Dreierquote von 39,1 Prozent - und 5,9 Rebounds kam.

Seine Leistungen am College sorgten für Aufmerksamkeit bei den Golden State Warriors sowie Toronto Raptors, für die er vergangenen Sommer jeweils Pre-Draft Workouts absolvierte. Ging er bei der folgenden Draft zunächst leer aus, luden die New Orleans Pelicans den Forward in ihr Summerleague-Team ein.

Zur Saison 2023/2024 unterschrieb er bei Zielona Gora, wo er in Brettnähe mit Geoffrey Groselle (2016/2017: Braunschweig / 2017/2018: Bremerhaven) ein schlagkräftiges Duo bildete.

Nach dem viel zu frühen Tod seines Vaters Roland (57) kehrte Kamaka Hepa im Dezember zurück in die Staaten, ehe er sich im Frühjahr dem Team von Rigas Zelli anschloss.


Profil

Name:    
Geburtstag:
Größe:
Nationalität:   
Position:   

Kamaka Qapqan Hepa
27.01.2000
2,08 Meter
USA
Power Forward

 

Stationen

bis 2018
2018 - 2021
2021 - 2023
2023
2024
2024 - 2026
Jefferson High School (Portland / USA)
University of Texas (Austin / USA)
University of Hawai'i (Manoa / USA)
BC Zielona  Gora (Polen)
Rigas Zelli (Lettland)
FRAPORT SKYLINERS